Turmuhr der alten Kirche Boswil

  1. Die ersten Uhren am Kirchturm der alten Kirche Boswil           
  2. Entstehung des Schlagwerkes
  3. Wie kommt das Schlagwerk von Hitzkirch nach Boswil
  4. Bedeutung des Schlagwerkes für die Boswiler Bevölkerung.
  5. Funktion des Uhrwerkes
  6. Die Restaurierung
  7. Standort
  1. Die ersten Uhren am Kirchturm der alten Kirche Boswil

Seit dem Jahre 1575 wurden Uhren dokumentiert an der alten Kirche. Dies hätte bedeutet, dass Boswil eine der ersten Gemeinden im Freiamt gewesen wäre, welche eine Kirchturmuhr besass.

Die ersten Uhren waren Sonnenuhren. Diese Uhren wurden von Jacob Eichholzer aus Bremgarten aufgemalt. Eine auf der Südseite und eine auf der Westseite.

Die Zifferblätter wurden kunstvoll bemalt.

Der Grund: Kesselbraun; die Buchstaben gold auf schwarz und daneben das Wappen des Abtes des Klosters Muri, kunstvoll ausgeschmückt.

Diese zwei Sonnenuhren haben 30 Jahre ihren Dienst am Turm versehen.

1605 malte Ludwig Dub die Zeittafeln neu. Der Grund wurde nun weiss, das Feld braun, die Buchstaben hellgelb auf schwarzem Ring und daneben wieder das Wappen des Abtes.

1664 wurde die Kirche erweitert unter dem Baumeister Wolfgang Müller aus Zug.

1755 wurde eine neue Kirchturmuhr in Auftrag gegeben. Damalige Kosten 15 Gulden. Ausgeführt hat diese neue Uhr Ferdinand Honauer aus Ottenhausen.

2.Entstehung des Schlagwerkes

1831 wurde von den Kirchenverantwortlichen eine Versammlung abgehalten mit dem Traktandum: Anschaffung einer „modernen“ Uhr. Gemeint war nun eine mechanische Räderuhr. Da aber schon schnell klar war, dass diese Anschaffung die finanziellen Möglichkeiten der Kirchgemeinde überfordern würde, hat man das Geschäft vertagt.

  1. Wie kommt das Uhrwerk nach Boswil

 Wie fand das Uhrwerk den Weg nach Boswil?

Johann Notter von Boswil hat als Kornmäher und Melker im Weiler Bleulikon gearbeitet. Dort hat er auch Peter Leonz Lang kennengelernt.

Johann Notter wusste vom Ansinnen der Boswiler Kirchenmänner, dass eine Kirchturmuhr angeschafft werden sollte. Er hat die Boswiler mit dem Uhrmacher Leonz Lang zusammengebracht und so entstand der Handel mit der Kirchturmuhr, sodass bereits 1835 das neue Schlagwerk im Kirchturm der alten Kirche Boswil, montiert werden konnte.

Ein Aussenzifferblatt konnte aus finanziellen Gründen nicht am Turm aufgemalt werden. So wurde das Uhrwerk als Schlagwerk eingesetzt. Geschlagen hat das Werk zur vollen und zur halben Stunde.

Auf dem Rahmen der Uhr kann man den Namen des Herstellers und den Ort der Entstehung ablesen.

Dieser lautet: P. Leonz Lang und Sohn Uhrenmacher in Hitzkirch 1835.

Geboren wurde Peter Leonz Lang am 19.Oktober 1769, gestorben 21.September 1854, gelebt hat Lang in Bleulikon, oberhalb Hitzkirch und war Dorfschmid.

  1. Die Bedeutung des Schlagwerks für die Bevölkerung von Boswil

Der Tagesablauf der Boswiler wurde vom Schlagwerk beeinflusst.

  • Morgens um 6 Uhr              Tagwache
  • Mittags 11 Uhr                   von der Feldarbeit nach Hause
  • Nachmittags 16 Uhr            von der Feldarbeit nach Hause
  • Abend um 20 Uhr               Bettruhe
  • 1 Glöcklein um 11 Uhr         Leidzeichen (Todesfall) 3 mal bei einem Mann, 2 mal bei einer Frau, 1 mal bei einem Kind
  • Mittags 12 Uhr                   Tagesmitte
  • 15 Minuten vor Andacht    Zusammenruf zum Gebet
  • Geläutet wurde auch als Sturmwarnung!
  1. Funktion der Uhr

Die Uhr besteht aus zwei Werken, eins für den Glockenschlag und eins für das Uhrwerk. Die Einteilung auf der Schloss-Scheibe bestimmt den Glockenschlag. Beide Werke werden über die Seiltrommeln angetrieben, auf welchen die speziellen Hanfseile mit den Sandsteingewichten für den nötigen Zug sorgen.

  1. Die Restaurierung

Gesamtleitung:                    Oskar Näpflin, Turmuhrenspezialist, 6235 Winikon

Restaurateur:                       Markus Bösiger, Uhrenliebhaber, Restaurateur, 5036 Oberentfelden

Die Restaurierung wurde 2005/2006 ausgeführt, der Zeitaufwand betrug circa 180 Stunden

Die folgenden Teile mussten teilweise oder ganz erneuert werden:

Gehwerk:

Anker Rad Rollen mit Welle ausgewechselt.

Laternentrieb geschliffen

Holztrommeln komplett erneuert aus 200 Jahre altem Eschenholz

Zifferblatt mit Zahlen und Stundenzeiger hergestellt und vergoldet.

Pendelfeder angefertigt

Pendelstange mit Querstange geschmiedet

Pendellinse geschmiedet

Schlagwerk:

Laternentrieb hergestellt für Schloss-Scheibe

Hammerhebel verlängert

Laternentrieb Zähne geschliffen

Windfang Nabe erneuert

Bremsfeder hergestellt

Holztrommel komplett erneuert, Randblech geschweisst.

Windfangführungen aufgeschweisst

Aufzugs-Seile wurden in einer Seilerei im Emmental nach alter Art hergestellt.

  1. Standort

Die Uhr steht im Foyer der Schulanlage Boswil.