Kulturverein Boswil

Wechselausstellung 2025

200 Jahre Schützengesellschaft Boswil Einst von einem Pfarrer gegründet  Eigentlich dürfte die Geschichte noch länger sein. Aber die ältesten Urkunden der Schützengesellschaft Boswil stammen aus dem Jahre 1825. Eine bestehende Gesellschaft wurde damals schon erwähnt, aber 1825 standen die ersten Statuten im Zentrum. Und es ging um ein erstes Schützenhaus. Doch der Anfang war nicht einfach – nach einer Baisse in den späten 1830-Jahren legte der Verein aber so richtig los. Es wurden Jahr für Jahr mehr Mitglieder. Strukturen mussten her. Der Vorstand vom Jahre 1857 nahm sich dafür die Mühe. Der geschäftliche Teil wurde aber erst nach Abendessen und Tanz angegangen. Damals war es Mode, dass die Vereine sich zuerst vergnügten. Meistens waren ein Handörgeler und Geigenspieler bereit, ebenfalls einige Töchter des Dorfes für den Tanz.   Die Gründung der Schützengesellschaft ging auf Pater Ignaz Infanger zurück, einem Murianer Klostermönch. Kurz nachdem in Aarau der Schweizerische Schützenverein gegründet wurde, reagierte Infanger. Aus Angst, dass sich die jungen Freiämter dem in Aarau gegründeten Verein anschliessen und dessen liberale Haltung übernehmen. 28 Männer traten bei, zahlten die sieben Franken und drei Batzen. Die kirchlichen Verhältnisse waren aber nicht der einzige Grund, der am Ursprung der Schützengesellschaft liegt.  Anfangs des 19. Jahrhunderts wuchs Boswil stark, ein Viertel der Bevölkerung bezog von der Gemeinde Sozialhilfe in Form von Suppe und Brot. Arbeitslose junge Männer lungerten in den Wirtschaften umher. In der Schützengesellschaft hatten sie nun Beschäftigung.   Über die 200 Jahre hinweg hat sich die Schützengesellschaft immer wieder neuen Gegebenheiten angepasst, sich Modernisierungen unterzogen, Schwierigkeiten überwunden, Feste und sportliche Erfolge gefeiert. Meilensteine 1825:             Gründung 1859:             erstes Grümpelschiessen (heute Chilbischiessen) 1889:             neue Vereinsfahne 1905:             Bau altes Schützenhaus 1958:             neue Vereinsfahne 1985:             Neubau Schiessanlage 1994:             Erweiterung Schützenhaus 2022/2023:    Umbau Schützenstube Renovation Sanitäre Anlagen 2023:             Aargauer Kantonalschützenfest 2025:             neue Vereinsfahne Schützengesellschaft 1949 Präsidenten der letzen 100 Jahre 1925   Josef Müller                                                 1926   Josef Huber 1927   Josef Müller, Weinhändler 1931   Albert Keusch 1943   Willi Notter 1945   Josef Notter (1912) 1946   Alois Huber 1948   Gallus Keusch 1952   Walter Keusch 1954   Gallus Keusch 1956   Josef Notter (1901) 1957   Josef Keusch 1960   Eduard Zeier 1962   Werner Abt 1963   Gallus Keusch 1966   Albert Keusch (1941) 1981   Hans Stocker 1982   Rolf Müller 1985   Walter Stöckli 2005   Köbi Keusch 2021   Annemarie Keusch